Ein Mehrwert für die Sicherheit der Bevölkerung: Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Kalsbach offiziell übergeben
Am vergangenen Wochenende fand die feierliche Übergabe des Anbaus am Feuerwehrgerätehaus Kalsbach der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, ortsansässigen Firmen sowie Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil.
Bürgermeister Stefan Meisenberg eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut, dass das Bauprojekt nun abgeschlossen ist. Er betonte, dass die Sicherheit der rund 20 Ortschaften, für die die Löschgruppe Kalsbach zuständig ist, durch den Anbau nachhaltig weiter gesichert werde. Die Baukosten beliefen sich auf etwa 2,4 Millionen Euro, wovon 250.000 Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurden. Zudem trugen Privatspenden in Höhe von 45.000€ zur Realisierung des Projektes bei.
Im Rahmen der Veranstaltung übergab Bürgermeister Meisenberg symbolisch den Schlüssel des neuen Anbaus an den Leiter der Feuerwehr Marienheide, Frank Hartkopf, der diesen anschließend an die Einheitsführer Bastian Lemmer und Guido Menz weiterreichte. In seiner Ansprache ließ Hartkopf die zeitlichen Verläufe des Projektes Revue passieren und unterstrich die Bedeutung der Maßnahme für die Einhaltung heutiger Normen und vor allem für die Sicherheit der Einsatzkräfte.
Besonderen Dank richtete Hartkopf an seinen Stellvertreter, Carsten Fuhr, der sich während der gesamten Planungs- und Bauphase ehrenamtlich als Bauleiter engagiert hatte. Fuhr habe ihm damit den Rücken freigehalten und maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen. Als besondere Ehrung verlieh Kreisbrandmeister Julian Seeger im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze an Carsten Fuhr.
Einheitsführer Bastian Lemmer nutzte seine Ansprache, um sich bei Rat und Verwaltung für die Unterstützung zu bedanken. Sein besonderer Dank galt jedoch den Mitgliedern der Löschgruppe Kalsbach und deren Angehörigen, die regelmäßig auf ihre Liebsten verzichten müssten. Die Kameradinnen und Kameraden hätten viele Stunden Eigenleistung in das Bauprojekt sowie in begleitende Renovierungsarbeiten des Altbaus investiert.
Eine unerwartete Überraschung sorgte für weitere Freude: Zwei nagelneue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Einheiten Kalsbach und Marienheide rollten auf den Hof des Feuerwehrgerätehauses. Frank Hartkopf und Carsten Fuhr gaben in einer kurzen Ansprache bekannt, dass die Fahrzeuge in einer kurzfristigen „Nacht- und Nebelaktion“ fertiggestellt wurden, um diese besondere Überraschung ermöglichen zu können. Trotz des knappen Zeitplans freuten sich alle über das positive Ergebnis.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Besucher die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten sowie die Fahrzeuge der Löschgruppe zu besichtigen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, und auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz.
Die Feierlichkeiten fanden am Samstagabend mit der gut besuchten Blaulichtparty einen gelungenen Abschluss. ... MehrWeniger
Für unseren jüngsten Nachwuchs sollen Überjacken angeschafft werden, damit auch in der kälteren Jahreszeit Übungen und Aktivitäten durchgeführt werden können.
💰 Dank Ihrer Unterstützung hat unsere Kinderfeuerwehr es in die nächste Runde der Crowdfunding-Aktion „Viele schaffen mehr“ geschafft und Erhält eine finanzielle Unterstützung der Bank, sofern das Spendenziel erreicht wird.
🗓️ Die Aktion wurde verlängert und läuft noch bis zum 19. November.
❤️ Wir bedanken uns bereits herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung und würden uns zudem über weitere Unterstützung freuen! 🤩
ℹ️ Wird das Spendenziel nicht erreicht erhalten wir leider keine Zuwendung und alle Spendengelder werden den Spenderinnen und Spendern erstattet.
🔗 Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter: ... MehrWeniger
Ein Mehrwert für die Sicherheit der Bevölkerung: Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Kalsbach offiziell übergeben
Am vergangenen Wochenende fand die feierliche Übergabe des Anbaus am Feuerwehrgerätehaus Kalsbach der Freiwilligen Feuerwehr Marienheide statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, ortsansässigen Firmen sowie Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil.
Bürgermeister Stefan Meisenberg eröffnete die Veranstaltung und zeigte sich erfreut, dass das Bauprojekt nun abgeschlossen ist. Er betonte, dass die Sicherheit der rund 20 Ortschaften, für die die Löschgruppe Kalsbach zuständig ist, durch den Anbau nachhaltig weiter gesichert werde. Die Baukosten beliefen sich auf etwa 2,4 Millionen Euro, wovon 250.000 Euro durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurden. Zudem trugen Privatspenden in Höhe von 45.000€ zur Realisierung des Projektes bei.
Im Rahmen der Veranstaltung übergab Bürgermeister Meisenberg symbolisch den Schlüssel des neuen Anbaus an den Leiter der Feuerwehr Marienheide, Frank Hartkopf, der diesen anschließend an die Einheitsführer Bastian Lemmer und Guido Menz weiterreichte. In seiner Ansprache ließ Hartkopf die zeitlichen Verläufe des Projektes Revue passieren und unterstrich die Bedeutung der Maßnahme für die Einhaltung heutiger Normen und vor allem für die Sicherheit der Einsatzkräfte.
Besonderen Dank richtete Hartkopf an seinen Stellvertreter, Carsten Fuhr, der sich während der gesamten Planungs- und Bauphase ehrenamtlich als Bauleiter engagiert hatte. Fuhr habe ihm damit den Rücken freigehalten und maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen. Als besondere Ehrung verlieh Kreisbrandmeister Julian Seeger im Namen des Deutschen Feuerwehrverbandes das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze an Carsten Fuhr.
Einheitsführer Bastian Lemmer nutzte seine Ansprache, um sich bei Rat und Verwaltung für die Unterstützung zu bedanken. Sein besonderer Dank galt jedoch den Mitgliedern der Löschgruppe Kalsbach und deren Angehörigen, die regelmäßig auf ihre Liebsten verzichten müssten. Die Kameradinnen und Kameraden hätten viele Stunden Eigenleistung in das Bauprojekt sowie in begleitende Renovierungsarbeiten des Altbaus investiert.
Eine unerwartete Überraschung sorgte für weitere Freude: Zwei nagelneue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Einheiten Kalsbach und Marienheide rollten auf den Hof des Feuerwehrgerätehauses. Frank Hartkopf und Carsten Fuhr gaben in einer kurzen Ansprache bekannt, dass die Fahrzeuge in einer kurzfristigen „Nacht- und Nebelaktion“ fertiggestellt wurden, um diese besondere Überraschung ermöglichen zu können. Trotz des knappen Zeitplans freuten sich alle über das positive Ergebnis.
Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Besucher die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten sowie die Fahrzeuge der Löschgruppe zu besichtigen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, und auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz.
Die Feierlichkeiten fanden am Samstagabend mit der gut besuchten Blaulichtparty einen gelungenen Abschluss. ... MehrWeniger
kommentieren
Für unseren jüngsten Nachwuchs sollen Überjacken angeschafft werden, damit auch in der kälteren Jahreszeit Übungen und Aktivitäten durchgeführt werden können.
💰 Dank Ihrer Unterstützung hat unsere Kinderfeuerwehr es in die nächste Runde der Crowdfunding-Aktion „Viele schaffen mehr“ geschafft und Erhält eine finanzielle Unterstützung der Bank, sofern das Spendenziel erreicht wird.
🗓️ Die Aktion wurde verlängert und läuft noch bis zum 19. November.
❤️ Wir bedanken uns bereits herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Unterstützung und würden uns zudem über weitere Unterstützung freuen! 🤩
ℹ️ Wird das Spendenziel nicht erreicht erhalten wir leider keine Zuwendung und alle Spendengelder werden den Spenderinnen und Spendern erstattet.
🔗 Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter:
... MehrWeniger
Wir brauchen Überjacken (Förderverein Kinderfeuerwehr Marienheide ) - Viele schaffen mehr
www.viele-schaffen-mehr.de
Kinderfeuerwehr Marienheide unsere Kids (5-10 Jahre) brauchen Feuerwehrjacken.kommentieren
Das Wetter scheint für den kommenden Samstag auf unserer Seite zu sein… 🤩☀️
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch! 🚒 ... MehrWeniger
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.kommentieren